selen bei strahlentherapie
Vor allem bei entzündlichen Erkrankungen wie Hashimoto Thyreoiditis und Rheuma, sowie als begleitende Medikation bei Strahlentherapie oder Behandlung mit Zytostatika kann Selen geeignet sein. Int J Radiat Oncol Biol Phys 56, 40-9 (2003). Die meisten dieser Selenmangel-Erkrankungen sind vermutlich auf vermehrten oxidativen Stress durch den verminderten Abbau freier Radikale zurückzuführen. Diese belegte, dass mit gleichzeitiger Supplementierung von Selen während einer Strahlentherapie die üblichen Schluckstörungen drastisch verringert wurden. Lebensmittel, in denen viel Selen enthalten ist, sind z.B. Im Buch gefunden – Seite 369Langfristig zu hohe Selen-Spiegel erhöhen die Morbidität und Mortalität. ... dass Selen die Nebenwirkungen der Chemo- und Strahlentherapie reduziert, ... & Li, W. G. Protective role of selenium against hepatitis B virus and primary liver cancer in Qidong. Beuth, J. (+49) 040 30 68 44 58 2 In vielen Studien wurde die Beziehung zwischen der Ernährung mit davon abhängigen Entzündungen und dem Krebsrisiko untersucht. Während die Tumorzellen aufgrund der Strahlen-Fokussierung auf das befallene … Yu, S. Y., Zhu, Y. J. Diese können sich, im Vergleich zum Natriumselenit, im Körper anreichern, weshalb toxische Mengen entstehen können. Taylor, P. R. et al. Eine Studie von Mücke et al. Krebspatienten haben einen erhöhten Bedarf an Selen. Arch Intern Med 168, 404-10 (2008). Nutritional Prevention of Cancer Study Group. Die Dosisempfehlungen liegen hierbei zwischen 200 und 500 Mikrogramm pro Tag. Die Aussage: die Einnahme von antioxidantienhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln (z.B. Es sind mittlerweile 17 Familien der Selenoproteine bekannt, von denen bisher nur einige Wenige funktionell charakterisiert wurden3. Selen ist ein essentielles Spurenelement und spielt eine wichtige Rolle als Katalysator in vielen menschlichen Eiweißen. Meuillet, E. et al. Selen - Krebs - Selenmangel - Häufigeres Auftreten von Krebs.. Eine Supplementierung von Selen vor, während und nach Chemo- und Strahlentherapie hat nachweislich positive Auswirkungen auf ihre Wirksamkeit und reduziert ihre Nebenwirkungen6, 10, 14-17. Baseline selenium status and effects of selenium and vitamin e supplementation on prostate cancer risk. So kann Selen zum Schutz von gesunden Zellen während einer Strahlentherapie dienen. einen Beitrag zur Komplementärmedizin veröffentlicht mit dem Thema „Vitamin D und Selen bei Prostatakrebs – Pro … Im Buch gefundenDer Vollblutspiegel von Selen wurde zu Beginn, bei der Hälfte und am Ende der ... auf die Behandlung eines sekundären Lymphödems nach Strahlentherapie. (Dosierung: 200 bis 500 μg/Tag, peroral). Selen gehört zu den Spurenelementen. Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von Selen. Niedrige Selenspiegel und Glutathionperoxidase-Aktivitäten werden durch den erhöhten oxidativen Streß der antitumoralen Therapien beziehungsweise eine suboptimale Ernährung noch verstärkt (27, 36, 48). Im Buch gefunden – Seite 292z Selen 39 Patienten wurden in einer randomisierten Phase-IIStudie während der ... 500 μg Natriumselenit/Tag an den Tagen einer Strahlentherapie und 300 μg ... Das gilt vor allem für Patienten mit einem Selenmangel zum Beginn der Therapie3, 11. Durch die konventionelle Krebstherapie entstehen vermehrt freie Radikale im gesamten Körper, außerdem führen Nebenwirkungen der Chemo- und Strahlentherapie zu einer generellen Unterversorgung an Mikronährstoffen, zu denen auch Selen gehört. Selen-Substitution als supportive Maßnahme. Es gibt starke Hinweise darauf, dass es eine Verbindung zwischen Selenmangel und dem häufigerem Auftreten von Krebserkrankungen gibt 1, 9-13. Antioxid Redox Signal 9, 775-806 (2007). Die Menge, die der Körper braucht, ist schon in Lebensmitteln erhalten. Bei diesem Wert arbeiten die selen-abhängigen Enzyme optimal und das Spurenelement entfaltet seine optimale krankheitsvorbeugende Wirkung. Im Buch gefunden – Seite 252Durch eine Strahlentherapie kann auch die Blutbildung gestört werden, ... über die Einnahme von Selen und lassen Sie vor der Bestrahlung Ihren Selenspiegel ... Public Health Nutr 4, 593-9 (2001). Komplementärmedizinische Ärzte geben daher oftmals Infusionen mit hoch dosiertem Selen (z.B. In Studien an Patienten mit HNO-Tumoren verringerte die Einnahme von Selen zusätzlich zur Bestrahlung signifikant die Schluckstörungen der Patienten. Selen Überdosis kann auch schädlich sein. Diese belegte, dass mit gleichzeitiger Supplementierung von Selen während einer Strahlentherapie die üblichen Schluckstörungen drastisch verringert wurden. Surai, P. F. Selenium in Nutrition and Health (ed. Erhebungen gibt es nur auf europäischer Ebene. Vor allem Nebenwirkungen wie die Schädigung der Blutbildung und Durchfall wurden in Studien stark reduziert6. Jährlich gibt es in Deutschland 400.000 neue Krebspatienten, die intensiv nach der richtigen Therapie suchen. Zu den gut charakterisierten Selenoproteinen gehören die (fünf) Gluthation-Peroxidasen, (drei) Thio-Reduktasen, und (drei) Iodothyronin-Deiodinasen. Selen-Überdosierungen äußern sich unter Anderem an knoblauchartigem Atemgeruch, Durchfall, Magenschmerzen und Übelkeit. Im Buch gefunden – Seite 361Eine protektive Wirkung von Selen (200 bis 300 μg) gegen Krebserkrankungen wird widersprüchlich eingeschätzt. Während einer Chemo- oder Strahlentherapie ... So können Dosierungen angepasst werden und optimale Selenwerte im Vollblut zwischen 100-140µg/l erreicht und aufrechterhalten werden. Ungewöhnlich wirksam ist Selen als Begleitbehand-lung parallel zur Chemo- oder Strahlentherapie. Diese Website verwendet Cookies. Biol Trace Elem Res 56, 117-24 (1997). Obwohl Europas Böden, verglichen etwa mit denen der USA, wenig Selen enthalten, gilt die Selenversorgung der Europäer als … Selenmangel wird mit einer Vielzahl entzündlicher, degenerativer und chronischer Erkrankungen in Verbindung gebracht, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Entzündungen des Magen-Darm-Trakts, Unfruchtbarkeit, Immunschwäche, Asthma, Alzheimer und Krebserkrankungen9. Selen beeinflusst die Fruchtbarkeit. Vor allem Nebenwirkungen wie die Schädigung der Blutbildung und Durchfall wurden in Studien stark reduziert. Mücke, R. et al. Im Buch gefunden – Seite 847Seit den Tagen der Wassermannschen Publikationen über Seleneosineinspritzungen bei Mäusetumoren und den bei diesen erzielten raschen und weitgehenden Rückbildungen , ist das Selen in den mannigfachsten Formen als Colloid , als Salz in ... Selenmangel führt zu vermehrtem oxidativen Stress durch den verminderten Abbau freier Radikale. toxische Schwermetalle, so z.B. Es ist wichtig anzuführen, dass die Supplementierung von Selen nachweislich keinen negativen Einfluss auf die Wirkung von Chemo- und Strahlentherapie hat5, 6, 18. Serum selenium and risk of prostate cancer in U.S. blacks and whites. Weitere klinische Studien zur Selensupplementierung mit größeren Fallzahlen sind dringend notwendig und wünschenswert um das Potenzial der Supplementierung von Selen bei der Behandlung verschiedener Krebsarten besser einschätzen zu können. Letavayova, L., Vlckova, V. & Brozmanova, J. Selenium: from cancer prevention to DNA damage. Die Gabe von Selen kann Nebenwirkungen der Chemo- und Strahlentherapien verringern, ohne dass sie die jeweilige Hauptwirkung beeinträchtigt. Ursachen. Es hat in vielen Organen eine wichtige Funktion. Neben dem häufigerem Auftreten von Krebserkrankungen1, 9-13, wird Selenmangel auch mit einer erhöhten Krebsmortalität in Verbindung gebracht14. Deutschland gehört, wie ganz Europa, zu den selenarmen Gebieten der Welt6. Auch andere Arbeiten, die den Seleneinsatz simultan zur Strahlentherapie differenzierter betrachten zeigten, dass Selen radioprotektive Effekte haben kann, ohne die onkologische Effizienz zu kompromittieren [ 10 ]. Im Buch gefunden – Seite 142Selen Selen ist ein chemisches Element und eng mit Schwefel verwandt . ... dass Selen während Strahlentherapie eine ausgesprochen 142 Hilfe zur Selbsthilfe ... Mein erster Beitrag bezieht sich auf den Mikronährstoff Selen. 3 Supplementierung von Selen bei Krebspatienten, 5 Einsatz von Selen zur Unterstützung der Chemotherapie, klinische Studien, 5.1 Zusammenhang zwischen Auftreten von Krebserkrankungen und Selenmangel, 5.2 Reduzierung von Nebenwirkungen der Chemotherapie, 5.3 Einflüsse auf Krebsmortalität und Auftreten (sekundärer) von Krebserkrankungen, Auswirkungen einer pränatalen Zika-Virus Infektion, Senkung des Krebsrisikos bei hohen Vitamin D-Blutwerten. Im Buch gefundenWährend der Chemo- und Strahlentherapie sollte Selen als Natriumselenit (300 μg pro Tag) eingenommen werden. Zur Vorbeugung können Sie Ihren Selenbedarf ... & Guallar, E. Serum selenium levels and all-cause, cancer, and cardiovascular mortality among US adults. Krebs ist noch immer eine der geheimnisvollsten und schrecklichsten Krankheiten, an der jeder 3. Micke, O. et al. Prof. Dr. med. Josef Beuth ist Leiter des Instituts zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren an der Uni Köln. Bei TRIAS sind von ihm u.a. erschienen: "Gut durch die Krebstherapie" und "Gesund bleiben nach Krebs". Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Verwendung von Präparaten die anorganisches Natriumselenit enthalten hat im Vergleich zu organisch gebundenem Selen mehrere Vorteile. Selbst bei einer ausgewogenen Ernährung nimmt ein Erwachsener kaum mehr als 45 μg Selen über die Nahrung auf. Am J Clin Nutr 79, 80-5 (2004). Bei Patienten mit Uterustumoren erzielte eine gleichzeitige Einnahme von Selen im Vergleich zur Placebogruppe signifikant eine geringere Durchfallrate (radiogene Diarrhörate). Damit beeinflusst Selen in keinster Weise negativ die Strahlentherapie, schützt aber die gesunden Zellen vor den gefürchteten Nebenwirkungen. Selen hat vielfältige physiologische Aufgaben im menschlichen Körper1. Innovative approaches to optimize standard therapy strategies. Nahrungsmittel die Vitamin C enthalten sollten nicht gleichzeitig eingenommen werden, weil das Selen sonst nicht vom Körper aufgenommen werden kann. Selen wird da-her häufig unterstützend zur Therapie einer Krebserkrankung ein-gesetzt. 1000 μg Natriumselenit) unmittelbar vor der Chemotherapie. Im Buch gefunden – Seite 5Tabak Gemüse, Obst, Selen, Vitamin E Harnblasenkrebs Tabak, Kaffee β-Carotin, Vitamine A, ... Maßnahme während einer Chemo- und Strahlentherapie empfohlen, ... Im Buch gefunden – Seite 31117.2.1.5 Selen Selensubstitution kann bei Tumorpatienten Nebenwirkungen der onkologischen Strahlentherapie verringern [38]. Unklar ist, ob Selen die ... << /Length 5 0 R /Filter /FlateDecode >> Studien legen nahe, dass dieses Spurenelement die Wirksamkeit von Chemotherapien verbessern und das Risiko für Nebenwirkungen reduzieren kann. Bei Krebspatienten gelten Selenspiegel im Blut von 130 bis 150 Mikrogramm/Liter als optimal. Weitere klinische Studien zur Selensupplementierung mit größeren Fallzahlen sind allerdings dringend notwendig und wünschenswert um das Potenzial der Supplementierung von Selen bei der Behandlung verschiedener Krebsarten noch besser einschätzen zu können. Diese sogenannten Selenoproteine entfalten Ihre enzymatische Wirkung durch die katalytischen Selenocystein-Gruppen.