modulabmeldung almaweb
Seite öffnen mit https://almaweb.uni-leipzig.de und anmelden 2. Öffnen Sie daher vor der Modulbelegung ein neues Fenster in Ihrem Browser und rufen Sie dort die gewünschte Veranstaltung auf. (Sommersemester) gestattet. Im Buch gefundenEinführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen ist eine Einführung in die deskriptive Grammatik am Beispiel des gegenwärtigen Deutschen in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Graphematik. November 2015 bis 9. Informationen zu den wichtigsten Formalitäten und Anliegen haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt. 30. Uncategorized. Spätere Anmeldungen und Änderungswünsche können nicht mehr berücksichtigt werden. Oktober (Wintersemester) bzw. almaweb uni leipzig modulabmeldung. Nur mit einer Modulanmeldung sind Sie zur Prüfung zugelassen. April (Sommersemester möglich). Teil-anerkennungen erhalten Sie in Form eines schriftlichen Anerkennungsbescheides als pdf-Dokument oder in Papierform. Im Buch gefundenWelche Klassen gibt es? Welche Faktoren sind bei einer Entscheidung in sprachlichen Zweifelsfällen zu berücksichtigen? Was offenbaren uns sprachliche Zweifelsfälle über die Architektur der deutschen Sprache und unser Sprachbewusstsein? 01.11.2019 bis 15.11.2019 (AlmaWeb) Ab dem 01.11.2019 bis zum 15.11.2019 kann die Modulabmeldung selbstständig im AlmaWeb durchgeführt werden Danach ist ein Rücktritt von einer Prüfung nur aus wichtigem Grund möglich und bedarf der Schriftform und der schriftlichen Genehmigung durch den Prüfungsausschuss. Sie rufen im Anmeldezeitraum die Website https://almaweb.uni-leipzig.de/ … Um sich für Module oder Lehrveranstaltungen anzumelden, werden hauptsächlich die Systeme TOOL oder AlmaWeb genutzt. Hinweise zur Modulanmeldung in AlmaWeb Bitte beachten Sie, dass Sie sich in die Module und auch in die dazugehörigen Veranstaltungen einschreiben müssen. AlmaWeb) erfolgen. Amerikastudien - Bachelorstudiengang einschl. This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. Was passiert, wenn ich mich von einem Modul abmelde. Bitte beachten sie die Informationen zur Modulabmeldung. BA Plus, Masterstudiengang, Magisterstudiengang Was passiert, wenn ich mich von einem Modul abmelde?Mit der Abmeldung vom Modul werden Sie automatisch von allen zum Modul gehörenden Lehrveranstaltungen und den Prüfungsleistungen abgemeldet. (Sommersemester) gestattet. Versäumen Sie dies, so sind Sie nicht zum Modul angemeldet und der Ihnen zugeteilte Modulplatz wird anderweitig vergeben.Bei Pflichtmodulen ist die Bestätigung nicht notwendig.Nachträgliche Anmeldungen bzw. Für Studierende im Lehramt gelten die folgenden Einschreibzeiträume: 05-BWI-01-PRIM: 12.10. 15.5. Sollten Sie sich im späteren Studienverlauf erneut für das abgemeldete Modul anmelden, so sind alle in der Prüfungsordnung vorgesehenen Prüfungs(vor)leistungen erneut zu absolvieren. Diese werden zur Einrichtung der Moodlezugänge sowie weiteren Informationen zu den … Vom Studienstart bis zum Abschluss begleiten wir Sie in allen Bereichen der Studienorganisation. Anmeldestatus Sie können Ihren Anmeldestatus links unter dem Link „Anmeldestatus“ einsehen. Abmeldung: Modulabmeldung = Prüfungsabmeldung bis 08.01.2022 (23:59 Uhr) in TOOL . Die Studierenden werden dann durch das Einschreibteam im AlmaWeb angemeldet und haben bis zum 10.06.2017 ohne Angabe von Gründen Zeit, sich wieder abzumelden. Bitte achten Sie auch auf eine überschneidungsfreie Belegung der Veranstaltungen. Click-by-click guide Module deregistration PDF ∙ 407 KB 22. Johannes Ringel, Telefon: +49 341 97-35270 Telefax: +49 341 97-35279, Telefon: +49 341 97-35450 Telefax: +49 341 97-35459, Technikum Analytikum Linnéstraße 304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36300 Telefax: +49 341 97-36349, Rotes Kolleg Ritterstraße 16-2204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30400 Telefax: +49 341 97-30409, Institutsleiter Prof. Dr. Patrick Primavesi, Institutsgeb. Die Fakultät für Lebenswissenschaften stellt dafür das Online-Portal TOOL bereit. Über Kraft und Macht des Erzählens Überall wird von der prägenden Kraft der Erzählung gesprochen: in der Geschichtsschreibung, in Recht, Politik und Ökonomie. Je nach Studiengang und Modulbereich schreiben Sie sich im Windhund- oder Vergabeverfahren ein. Angebote und Informationen für Bachelor- und Masterstudenten in Geographie erhalten sie unter: Die aktuellen Fristen und Informationen rund um die Modulanmeldung finden Sie auf der Seite des Studienbüros. Modulanmeldung . AlmaWeb | Universität Leipzig Herzlich Willkommen auf dem Studienportal AlmaWeb Die Anmeldung am Studienportal erfolgt für Studierende über das Uni-Login. MODULABMELDUNG Die Modulabmeldung über das AlmaWeb-Portal ist nur noch bis zum 11. Im Buch gefundenGrammatische Variation ist der Sprache inhärent und auch aus dem Standarddeutschen nicht wegzudenken. Wer hilft Ihnen hier weiter? Mit der bestätigten Modulanmeldung melden Sie sich automatisch für die Modulprüfung (en) an. Danach ist eine Abmeldung nur auf Antrag beim zuständigen Prüfungsausschuss möglich. Im Buch gefunden – Seite iSeine Romane, Erzählungen, Essays, Briefe und Tagebücher reflektieren und prägen die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts in einer Weise, wie es kaum einem anderen Schriftsteller gelungen ist. Beachten Sie bitte, dass im TOOL in der Regel KEINE Zeitfenster angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass AlmaWeb zur Zeit für das Sommersemester 2020 vorbereitet wird. Öffnen Sie daher vor der Modulbelegung ein neues Fenster in Ihrem Browser und rufen Sie dort die gewünschte Veranstaltung auf. ab 77,45 € Champion LEGACY SET - Trainingsanzug - dark red/navy. Klickanleitung zur Modulabmeldung im AlmaWeb PDF ∙ 372 KB. Die reine Anwesenheit in einem Modul oder einer Veranstaltung ermächtigt nicht zur Teilnahme an der Modulprüfung!Nur über die Modulanmeldung zu Semesterbeginn sind Sie gleichzeitig zur entsprechenden Modulabschlussprüfung angemeldet.Nur wenn Sie sich fristgemäß von einem Modul abmelden, sind Sie auch von der entsprechenden Prüfung abgemeldet.Sollten Sie am ersten Prüfungstermin aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen können (Näheres zur Prüfungsunfähigkeit unter Im Krankheitsfall) oder die Prüfung nicht bestehen, so sind Sie automatisch zum Wiederholungstermin angemeldet.Sollten Sie in einem Modul eine zweite Wiederholungsprüfung benötigen, kann das nur auf Antrag und zum nächstmöglichen Prüfungstermin durchgeführt werden. Ausgezeichnet mit dem Kleist-Preis. Mit dieser Geschichte machte sich Anna Seghers 1928 in Deutschland einen Namen. In den Studiengängen im Fach Psychologie ist eine Modulabmeldung bis 4 Wochen vor Ende der Vorlesungszeit möglich, im Bereich der Biowissenschaften ist eine Abmeldung bis zum 15.11. Im Buch gefunden", "Was ist der Untersuchungsgegenstand und die Methodik der Gesprächslinguistik" und "Wie können die gesprochenen Daten erhoben und transkribiert werden?", um im weiteren Schritt auf die vielfältigen Besonderheiten der gesprochenen ... Nach Ablauf der Belegphase werden die Modulplätze vergeben. Nur so erhalten Sie wichtige Mitteilungen der Lehrenden und haben Zugang zu den digital bereit gestellten Materialien Ihrer Module. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache umfasst ein weites Forschungs- und Praxisfeld, das alle Erscheinungsformen des Erwerbs und der Vermittlung der deutschen Sprache innerhalb und außerhalb deutschsprachiger Länder umfasst - von der ... Zu welcher Zeit Sie sich auf welchem Weg (TOOL oder AlmaWeb… Norman FriedrichTalstraße 3304103 Leipzig, Derzeit sind wir nur telefonisch zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar.Dienstag 13.00 - 15.00 UhrAlmut LöhrmannTelefon: +49 341 97-36712Donnerstag 10.00 - 12.00 UhrRené LindenbergTelefon: +49 341 97-36713. Eine erneute Modulanmeldung über AlmaWeb ist nicht möglich. Nutzen Sie diese E-Mail-Adresse bitte für alle Nachrichten an Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deswegen ist bei (i.d.R.) Bitte informieren Sie sich über entsprechende Fristen und den Ablauf der Abmeldung auf der Seite des Studienbüros bzw. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache umfasst ein weites Forschungs- und Praxisfeld, das alle Erscheinungsformen des Erwerbs und der Vermittlung der deutschen Sprache innerhalb und außerhalb deutschsprachiger Länder umfasst - von der ... Das Formular dient nur der Anmeldung zu Modulen nach dem Ablauf des Einschreibezeitraums. Modulabmeldung; Ob von zu Hause oder in den Computerpool der Universität; die Moduleinschreibung kann von überall aus problemlos durchgeführt werden, Foto Christian Hüller. Januar 2016 Ab dieser Zeit ist eine Abmeldung von Modulen nur noch über AlmaWeb möglich. Die Semesterplaner im Studienbüro. Unbedingt beachten: Mit der Modulabmeldung werden bereits erbrachte Leistungen gelöscht! In dieser Zeit ist eine Modulabmeldung aus technischen Gründen online leider nicht möglich. Im Vorlesungsverzeichnis sehen Sie, welche Module und Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester angeboten werden. AlmaWeb und auch eine nachträgliche Anmeldung über das Formular nicht möglich. welche Teilprüfung) … Die Anmeldung zu den Modulen über TOOL funktioniert aber nur, wenn Sie zurückgemeldet sind.Für Wahlpflichtmodule erfolgt die Modulanmeldung in zwei Phasen. 3 0 obj Die Abmeldung vom Modul und die damit verbundene Abmeldung von der Modulprüfung kann in der Regel bis spätestens vier Wochen vor Ende der Vorlesungszeit durch eine selbstständige Abmeldung (Tool … Sollten Modulanmeldungen nicht vollständig übertragen worden sein, melden Sie sich bitte umgehend im Studienbüro der Philologischen Fakultät. Die Modulanmeldungen werden erst nach Ablauf der Abmeldefrist in AlmaWeb exportiert. Loggen Sie sich Die Zeitschrift wendet sich an Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in der Sekundarstufe Kursleiterinnen und Kursleiter für Deutsch als Fremdsprache in der Erwachsenenbildung Lehreraus- und -fortbildner Studierende des Faches Deutsch als ... In der als Arbeitsheft konzipierten Einführung werden neben einem sprachgeschichtlichen Überblick die Grammatik und der Wortschatz der Frühneuhochdeutschen Sprachvarietäten (Kanzleisprache, 'Luther'-Sprache, Druckersprache) thematisiert ... Anmeldung zu Wiederholungsprüfungen . Bitte prüfen Sie … Im Buch gefunden – Seite iiJahrhunderts. Franz Kafkas Werk gilt bis heute als Musterfall der ästhetischen Moderne. Das Handbuch präsentiert die Kontexte, in denen Kafka stand und stellt sein Leben sowie die wichtigsten Werke, Fragmente, Tagebücher und Briefe vor. Ab 11.10.2021 sind Ihre gebuchten Module in AlmaWeb gelistet. AlmaWeb exportiert. Dies ist in der Regel während der regulären Abmeldefristen lt. … Überprüfen Sie ab Termin folgt Ihre Modulanmeldung im AlmaWeb. Es ist schwierig, solche Teilanerkennungen in das … Modulanmeldung … Die Modulanmeldung bedeutet gleichzeitig die Anmeldung zur Modulprüfung. An der Sportwissenschaftlichen Fakultät gibt es ein breites Studienangebot für Bachelor, Master, Lehramt Staatsexamen und auch für international Studierende. Die Modulanmeldungen werden erst nach Ablauf der Abmeldefrist in AlmaWeb exportiert. Dies erfolgt, je nach Studiengang, im TOOL oder im AlmaWeb. Abmeldung: Modulabmeldung = Prüfungsabmeldung bis 11.01.2020 (23:59 Uhr) in TOOL . Formular zur nachträglichen Modulanmeldung (folgt später) Nach erfolgter Anmeldung teilen Sie bitte den Dozierenden Ihren Namen und die studentische E-Mail-Adresse mit. Weiterlesen . Im Buch gefunden – Seite iAuch für die Praxisfelder in Erwachsenenbildung, Sprachenpolitik und Beratung bietet es gründliche Orientierung. Die sorgfältig ausgewählten Literaturangaben bieten wertvolle Hilfestellung zur Weiterarbeit. Repeats every month on November, December on the second Wednesday until Thu Jan 28 2016. Modulabmeldung: Bitte melden Sie sich von Modulen, die Sie nicht mehr belegen und in denen Sie auch keine Der Prüfungsausschuss der Sportwissenschaftlichen Fakultät hat die Frist bis zu der eine Abmeldung von den Modulen und Lehrveranstzaltungen möglich ist, auf den 21.02.2021 (23.59 Uhr) festgelegt. Abmeldung: Modulabmeldung = Prüfungsabmeldung bis 26.06.2021 (23:59 Uhr) in TOOL . Die Abmeldefrist für das SoSe 2021 endet am 26.06.2021. Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. 13 4. ModulbelegungIsabel JacobAgnes Wohlfarth (z.Zt.vertreten)Telefon: +49 341 97-36715E-Mail schreiben >, Stunden- und RaumplanungCarsten ZanderTelefon: +49 341 97-35994E-Mail schreiben ->, Almut LöhrmannTelefon: +49 341 97-36712E-Mail schreiben >, René LindenbergTelefon: +49 341 97-36713E-Mail schreiben >, Norman FriedrichTelefon: +49 341 97-36711Telefax: +49 341 97-36749E-Mail schreiben >. Ob Bachelor oder Staatsexamen: Wer Germanistik studiert, braucht dieses utb! Informieren Sie sich über das Institut für Ethnologie an der Universität Leipzig, unser Team, aktuelle Forschungen und zum Studiengang. Im Buch gefundenTinko ist hin- und hergerissen zwischen den Geboten seines eigensinnigen Großvaters und den Träumen von einer neuen Zeit, die der Heimkehrer mitbrachte. Einige Fakultäten bieten ihren Studierenden persönliche Beratung und Unterstützung bei der Moduleinschreibung an. Kontaktieren sie in diesem Fall die jeweiligen Lehrenden und die Fachberatung. Dieses Buch soll das Interesse an Fragestellungen der historischen Semantik wecken und seinen Lesern die Möglichkeit eröffnen, historisch-semantische Forschungsergebnisse auf dem heutigen Stand der Forschung nachzuvollziehen und selbst an ... 14 5. Eine Modulabmeldung ist nur in der in der Prüfungsordnung festgelegten Frist möglich. Juni 2020 Fakultät für Lebenswissenschaften. Informationen zur Modulanmeldung. Brüderstraße 1604103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32420 Telefax: +49 341 97-32450, Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre, Telefon: +49 341 97-33540 Telefax: +49 341 97-33549, Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik, Tierernährung, Mykologie An den Tierkliniken 904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38370 Telefax: +49 341 97-38399, Institutsleiterin Prof. Dr. Ingrid Vervuert, Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Telefon: +49 341 97-38150 Telefax: +49 341 97-38198, Telefon: +49 341 97-35130 Telefax: +49 341 97-35139, Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung, Telefon: +49 341 97-33690 Telefax: +49 341 97-33699, Institutsleiter Prof. Dr. Matthias Schmidt, Institutsgebäude Gottschedstraße 1204109 Leipzig, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 33-3704103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38270 Telefax: +49 341 97-38299, Institutsleiter Prof. Dr. Reiner Georg Ulrich, Sekretariat Gesine Kubaile-Jahn, Daniela Michel, Telefon: +49 341 97-38200 Telefax: +49 341 97-38219, Institut für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches öffentliches Recht, Telefon: +49 341 97-33720 Telefax: +49 341 97-33729, Institutsleiter Prof. Dr. Bogdan Franczyk, Telefon: +49 341 97-33560 Telefax: +49 341 97-33569, Institutsleiter Prof. Dr. Gunther Schnabl, Telefon: +49 341 97-31690 Telefax: +49 341 97-31799, Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften, Telefon: +49 341 97-25601 Telefax: +49 341 97-25609, KFK, Pharmakologie An den Tierkliniken 1104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38320 Telefax: +49 341 97-38349, Klinik für Kleintiere An den Tierkliniken 2304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38700 Telefax: +49 341 97-38799, KFP (Stallgebäude) An den Tierkliniken 21 a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38250 Telefax: +49 341 97-38269, KVR,Dekanat, KFP An den Tierkliniken 17-2104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38405 Telefax: +49 341 97-38409, Telefon: +49 341 97-35494 Telefax: +49 341 97-35498, Verwaltungsgebäude Rudolf-Breitscheid-Straße 3804463 Großpösna, Telefon: +49 34297 651020 Telefax: +49 34297 41215, Institutsleiter Prof. Dr. Bernd Kirchheim, Telefon: +49 341 97-37200 Telefax: +49 341 97-37219, Institutsleiterin Prof. Dr. Verena Klemm-Kuhn, Telefon: +49 341 97-37155 Telefax: +49 341 97-37159, Telefon: +49 341 97-25720 Telefax: +49 341 97-25729, Peter-Debye-Institut für Physik der weichen Materie, Telefon: +49 341 97-32550 Telefax: +49 341 97-32549, Telefon: +49 341 97-37160 Telefax: +49 341 97-37169, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Kleine, Rudolf-Boehm-Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Telefon: +49 341 97-24600 Telefax: +49 341 97-24609, Rudolf-Schönheimer-Institut für Biochemie, Telefon: +49 341 97-22150 Telefax: +49 341 97-22109, Anatomie, Tierhygiene An den Tierkliniken 41-4304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38032 Telefax: +49 341 97-38039, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Mülling, Veterinär-Physiologisch-Chemisches Institut, Veterinär-Physiologie An den Tierkliniken 7/7a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38060 Telefax: +49 341 97-38097, Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Wilhelm-Oswald-Insitut Linnéstraße 204103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36500 Telefax: +49 341 97-36399, Institutsleiter Prof. Dr. Reinhard Denecke, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Erziehungswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Lebenswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Theologischen Fakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum (BBZ), Telefon: +49 341 97-31300 Telefax: +49 341 97-31309, Telefon: +49 341 97-30300 Telefax: +49 341 97-30319, Institutsleiterin Prof. Dr. Ulrike Draesner, Frankreichzentrum der Universität Leipzig, Strohsackpassage Nikolaistraße 6-10, Strohsackpassage, 5. Telefon: +49 341 97-31400 Telefax: +49 341 97-311 31400, Hauptgebäude Chemie Johannisallee 2904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36000 Telefax: +49 341 97-36094, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, Institutsgebäude Schillerstraße 604109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37000 Telefax: +49 341 97-37049, Institutsgebäude Talstraße 3304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36700 Telefax: +49 341 97-36749, Neues Augusteum Augustusplatz 1004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32100 Telefax: +49 341 97-32199, Dekanatsrätin Claudia Wendt, Ricarda Lohmann, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Institutsgebäude Linnéstraße 504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32400 Telefax: +49 341 97-32499, Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Geisteswissenschaftliches Zentrum Beethovenstraße 1504107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35600 Telefax: +49 341 97-35699, Telefon: +49 341 97-35100 Telefax: +49 341 97-39211, Telefon: +49 341 97-15930 Telefax: +49 341 97-15939, Telefon: +49 341 97-37300 Telefax: +49 341 97-37349, Haus 1, T-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Institutsgebäude Beethovenstraße 2504107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35400 Telefax: +49 341 97-35499, KVR, KFP (Lehrgebäude) An den Tierkliniken 1904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38000 Telefax: +49 341 97-38099, Institutsgebäude Grimmaische Straße 1204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-33500 Telefax: +49 341 97-33509, Kroch-Hochhaus Goethestraße 204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37010 Telefax: +49 341 97-37029, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Kockelmann, Telefon: +49 341 97-37020 Telefax: +49 341 97-37047, Institutsleiter Prof. Dr. Michael Peter Streck, Institutsgebäude Prager Straße 34-3604317 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32771 Telefax: +49 341 97-32789, Ernst-Jaeger-Institut für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht, Telefon: +49 341 97-35310 Telefax: +49 341 97-35319, Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik, Telefon: +49 341 97-32650 Telefax: +49 341 97-32668, Institutsleiter Prof. Dr. Marius Grundmann, Institutsgebäude Emil-Fuchs-Straße 104105 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30230 Telefax: 9605261, Telefon: +49 341 97-37505 Telefax: 311-39204, Telefon: +49 341 97-37050 Telefax: +49 341 97-37059, Institutsleiter Prof. Dr. Wolfgang Huschner, Telefon: +49 341 97-37030 Telefax: +49 341 97-37048, Institutsleiter Prof. Dr. Dmitri van den Bersselaar, Institut für Allgemeine Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Telefon: +49 341 97-31670 Telefax: +49 341 97-31679, Institut für Alttestamentliche Wissenschaft, Telefon: +49 341 97-37330 Telefax: +49 341 97-37339, Institutsleiterin Prof. Dr. Katja Kanzler, Telefon: +49 341 97-22000 Telefax: +49 341 97-22009, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Telefon: +49 341 97-37600 Telefax: +49 341 97-37649, Telefon: +49 341 97-37310 Telefax: +49 341 97-37329, Institutsleiter Prof. Dr. Norbert Schlüter, Institutsleiterin Prof. Dr. Evamarie Hey-Hawkins, Telefon: +49 341 97-35320 Telefax: +49 341 97-35329, Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht, Telefon: +49 341 97-35230 Telefax: +49 341 97-35239, KFK, Viro, Bakteriologie An den Tierkliniken 2904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38180 Telefax: +49 341 97-38199, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten I, Telefon: +49 341 97-31820 Telefax: +49 341 97-31829, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten II, Haus 1, I-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31700 Telefax: +49 341 97-31719, Institutsleiter Prof. Dr. Ulrich Hartmann, Telefon: +49 341 97-31580 Telefax: +49 341 97-31589, Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Drinck, Institutsgebäude Brüderstraße 3404103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36910 Telefax: +49 341 97-36919, Telefon: +49 341 97-36840 Telefax: +49 341 97-36848, Institut für Deutsches und Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht, Telefon: +49 341 97-35240 Telefax: +49 341 97-35249, Telefon: +49 341 97-36339 Telefax: +49 341 97-36397, Institutsleiterin Prof. Dr. Rebekka Heimann, Institut für Empirische Wirtschaftsforschung, Telefon: +49 341 97-33530 Telefax: +49 341 97-33789, Institut für Energie- und Regulierungsrecht, Institutsgebäude Burgstraße 2104109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35180 Telefax: +49 341 97-35189, Telefon: +49 341 97-37220 Telefax: +49 341 97-37229, Haus 5 Marschnerstraße 29d/e04109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31544 Telefax: +49 341 97-31549, Institutsleiterin Prof. Dr. Saskia Schuppener, Institutsgebäude Johannisallee 19a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32790 Telefax: +49 341 97-32799, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Zielhofer, Institutsgebäude Talstraße 3504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32900 Telefax: +49 341 97-32809, Telefon: +49 341 97-37350 Telefax: +49 341 97-37359, Institutsleiterin Prof. Dr. Sabine Griese, Institut für Gesundheitssport und Public Health, Telefon: +49 341 97-31650 Telefax: +49 341 97-31798, Institut für Grundlagen des Bauens und Planungsmanagement, Telefon: +49 341 97-33840 Telefax: +49 341 97-33849, Telefon: +49 341 97-35350 Telefax: +49 341 97-35359, Telefon: +49 341 97-33820 Telefax: +49 341 97-33829, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum Deutscher Platz 504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31220 Telefax: +49 341 97-31229, Institutsleiter Prof. Dr. Gottfried Alber, Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften, Telefon: +49 341 97-37120 Telefax: +49 341 97-37148, Telefon: +49 341 97-32250 Telefax: +49 341 97-32252, Institutsleiter Prof. Dr. Martin Middendorf, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement, Telefon: +49 341 97-33517 Telefax: +49 341 97-33538, Institutsleiter Prof. Dr. Thomas Bruckner, Telefon: +49 341 97-35210 Telefax: +49 341 97-35219, Telefon: +49 341 97-35430 Telefax: +49 341 97-35439, Institut für klassische Philologie und Komparatistik, Telefon: +49 341 97-37710 Telefax: +49 341 97-37709, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Zeppelinhaus Nikolaistraße 27-2904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35670 Telefax: +49 341 97-35698, Institutsleiterin Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr, Sprechzeiten mittwochs und donnerstags, 10:00 - 12:00 und donnerstags, 14:00 - 16:00, Wünschmanns Hof Dittrichring 18-2004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35550 Telefax: +49 341 97-35559, Institutsgebäude Ritterstraße 8-1004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37250 Telefax: +49 341 97-37259, Biochemie, TH, Lemi An den Tierkliniken 104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38220 Telefax: +49 341 97-38249, Telefon: +49 341 97-37610 Telefax: +49 341 97-37609, Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Stiebels, Institut für Medien- und Datenrecht sowie Digitalisierung, Telefon: +49 341 97-35190 Telefax: +49 341 97-35199, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Telefon: +49 341 97-16100 Telefax: +49 341 97-16109, Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Telefon: +49 341 97-15700 Telefax: +49 341 97-15709, Institutsgebäude Stephanstraße 304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32850 Telefax: +49 341 97-32899, Institutsleiter Prof. Dr. Manfred Wendisch, Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft, Telefon: +49 341 97-30450 Telefax: +49 341 97-30459, Institut für Neutestamentliche Wissenschaft, Telefon: +49 341 97-35420 Telefax: +49 341 97-35429, Institut für öffentliche Finanzen und Public Management, Telefon: +49 341 97-33580 Telefax: +49 341 97-33589, Telefon: +49 341 97-36550 Telefax: +49 341 97-36599, Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich, Telefon: +49 341 97-31440 Telefax: +49 341 97-31449, Institutsleiterin Prof. Dr. Susanne Riegler, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 3504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38080 Telefax: +49 341 97-38095, Institutsleiter Prof. Dr. Arwid Daugschies, Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie, KFK, Pharmakologie An den Tierkliniken 1504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38130 Telefax: +49 341 97-38149, Institutsdirektorin Prof. Dr. Angelika Richter, Telefon: +49 341 97-11901 Telefax: +49 341 97-36889, Telefon: +49 341 97-35820 Telefax: +49 341 97-35849, Telefon: +49 341 97-35610 Telefax: +49 341 97-35619, Institutsleiter Prof. Dr. Ireneusz Pawel Karolewski, Telefon: +49 341 97-35460 Telefax: +49 341 97-35469, Institutsleiter Prof. Dr. Jörg Jescheniak, Telefon: +49 341 97-35250 Telefax: +49 341 97-35259, Telefon: +49 341 97-15100 Telefax: +49 341 97-15109, Telefon: +49 341 97-35470 Telefax: +49 341 97-35499, Telefon: +49 341 97-37410 Telefax: +49 341 97-37429, Institut für Service und Relationship Management, Telefon: +49 341 97-33750 Telefax: +49 341 97-33759, Telefon: +49 341 97-37454 Telefax: +49 341 97-37499, Telefon: +49 341 97-37650 Telefax: +49 341 97-37659, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Telefon: +49 341 97-15406 Telefax: +49 341 97-15409, Telefon: +49 341 97-35660 Telefax: +49 341 97-35669, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Lengfeld-Philipp, INTERIM - SportMed Rosa-Luxemburg-Straße 20-3004103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31660 Telefax: +49 341 97-31689, Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik, Telefon: +49 341 97-31630 Telefax: +49 341 97-31639, Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft, Telefon: +49 341 97-33740 Telefax: +49 341 97-33749, Institutsleiter Prof. Dipl.-Ing.